geodätische Distanz

geodätische Distanz
геодезическое расстояние

Немецко-русский математический словарь. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Смотреть что такое "geodätische Distanz" в других словарях:

  • Geodätische Distanz — Die geodätische Distanz ist ein netzwerktheoretisches Maß, das die mittlere Länge aller kürzesten Pfade eines Netzwerks bzw. Graphen angibt. Um von einem zufälligen Knoten zu einem anderen zu gelangen, muss man also im Mittel so viele Kanten wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Geodätische Uebertragung — nennt man die Berechnung von Breite, Länge und Azimut eines Punktes P der Erde (Sphäroid) auf Grund der gegebenen Koordinaten eines andern Punktes P0 und einer zwischen beiden Punkten ausgeführten Triangulation. Auch die umgekehrte Aufgabe:… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Geodätische Übertragung — Als geodätische Hauptaufgaben versteht man in der Geodäsie zwei wichtige Arten der Koordinatentransformation, nämlich jene von rechtwinkligen in Polarkoordinaten und umgekehrt. Erste und zweite Hauptaufgabe Die 1. Hauptaufgabe (polar =>… …   Deutsch Wikipedia

  • Geodätische Hauptaufgabe — Als geodätische Hauptaufgaben versteht man in der Geodäsie zwei wichtige Arten der Koordinatentransformation, nämlich jene von rechtwinkligen in Polarkoordinaten und umgekehrt. Erste und zweite Hauptaufgabe Die 1. Hauptaufgabe (polar ⇒… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleine-Welt-Netzwerk — Das Kleine Welt Phänomen (engl. small world phenomenon, manchmal auch small world paradigm) ist ein von Stanley Milgram 1967 geprägter soziologischer Begriff, der innerhalb der sozialen Vernetzung in der modernen Gesellschaft den hohen Grad… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleine-Welt-Paradigma — Das Kleine Welt Phänomen (engl. small world phenomenon, manchmal auch small world paradigm) ist ein von Stanley Milgram 1967 geprägter soziologischer Begriff, der innerhalb der sozialen Vernetzung in der modernen Gesellschaft den hohen Grad… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleine Welt — Das Kleine Welt Phänomen (engl. small world phenomenon, manchmal auch small world paradigm) ist ein von Stanley Milgram 1967 geprägter soziologischer Begriff, der innerhalb der sozialen Vernetzung in der modernen Gesellschaft den hohen Grad… …   Deutsch Wikipedia

  • Sechs-Ecken-Theorie — Das Kleine Welt Phänomen (engl. small world phenomenon, manchmal auch small world paradigm) ist ein von Stanley Milgram 1967 geprägter soziologischer Begriff, der innerhalb der sozialen Vernetzung in der modernen Gesellschaft den hohen Grad… …   Deutsch Wikipedia

  • Small-World-Netzwerk — Das Kleine Welt Phänomen (engl. small world phenomenon, manchmal auch small world paradigm) ist ein von Stanley Milgram 1967 geprägter soziologischer Begriff, der innerhalb der sozialen Vernetzung in der modernen Gesellschaft den hohen Grad… …   Deutsch Wikipedia

  • Small-World-Phänomen — Das Kleine Welt Phänomen (engl. small world phenomenon, manchmal auch small world paradigm) ist ein von Stanley Milgram 1967 geprägter soziologischer Begriff, der innerhalb der sozialen Vernetzung in der modernen Gesellschaft den hohen Grad… …   Deutsch Wikipedia

  • Small world phenomenon — Das Kleine Welt Phänomen (engl. small world phenomenon, manchmal auch small world paradigm) ist ein von Stanley Milgram 1967 geprägter soziologischer Begriff, der innerhalb der sozialen Vernetzung in der modernen Gesellschaft den hohen Grad… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»